Letzte Woche haben wir uns eine kleine Pause gegönnt, aber diese Woche geht es weiter. Der Super Bowl steht vor der Tür. Um diesen, aber auch um eine Offseason Storys kümmern wir uns heute. Wir sind in dieser Woche Jonathan Groeneveld (@JonaGroe89) und Benedikt Jakobi (@BeniJakobi).
3 der 5 offenen HC Positionen sind besetzt. Was ist eure Meinung zu den Besetzungen?
Jonathan Groeneveld: Frank Reich finde ich eine spannende Lösung bei den Panthers. Gemeinsam mit Ejiro Evero kann er dort etwas aufbauen. Problem ist wie bei den Colts: Reich hat keinen Quarterback. Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Panthers aggressiv im Draft sind und nach vorne traden. Oder sie hoffen Will Levis oder Anthony Richardson sind an 9 noch verfügbar, falls diese für sie reizvoll sind.
Zu den Denvern Broncos hatte ich in Week 17 schonmal was geschrieben. Die Broncos haben am Ende meine Option 2 gewählt und für mich eine vernünftige Lösung gefunden. Payton würde auch nach einem weiteren schwachen Jahr nicht wackeln, sondern könnte den Umbruch einleiten.
DeMeco Ryans zu den Texans? Ich denke da kann was entstehen. Ryans traue ich den HC Posten definitiv zu und ich bin super gespannt, wie er sich dort entwickelt. Mit seiner Texans Vergangenheit kann er der Franchise definitiv wieder Auftrieb geben und neue Hoffnung geben. Mal schauen, wie sie die Quarterbackproblematik mit Pick 2 angehen.
Benedikt Jakobi: Sean Payton bei den Broncos ist der größte Splash unter den Verpflichtungen. Einer der wenigen Trainer, bei denen es Konsens ist, dass er einen Coaching Vorteil gegenüber anderen Kandidaten bringt. Von daher kann man den Broncos eigentlich nur gratulieren. Ich finde es spannend, dass es nun doch ein offensiver Coach wird. Ich hatte während des Hiring-Prozesses eher das Gefühl, dass die Broncos einen defensiven Head Coach holen würden. Zum einen um die Bedeutung der starken Defense für das Team zu erhalten und zu unterstreichen. Zum anderen, um “nur” einen Offensive Coordinator feuern zu müssen, wenn man dieses Jahr wieder eine schwache Offense um einen schwachen Russell Wilson aufs Feld bringt. Nun hat man mit Peyton aber einen klaren Chef, der offensiv denkt. Ich denke bei aller berechtigter Kritik an Wilson wird Payton ihn zumindest auf ein sauberes Mittelmaß zurückbringen und die Broncos stabilisieren. Ob das aber wirklich zum Angriff auf die Division reicht, bleibt abzuwarten. Dann wird sich der Fokus eher auf einen wie auch immer gearteten Rebuild ohne Wilson ändern, um langfristig anzugreifen.
Ich habe oft Kritik an den Broncos gelesen, dass man weitere Picks für Payton ausgibt. Und ich verstehe es überhaupt nicht. Ich kann das was die Broncos gemacht haben absolut nachvollziehen und würde sie niemals dafür kritisieren. Payton ist in einer Coaching Riege mit z.B. Andy Reid, mit Bruce Arians und mit Mike Tomlin. Also Coaches, die einem ein paar Siege pro Jahr mehr garantieren. Dafür gebe ich gerne ein paar Picks aus. First Rounder in den späten Zwanzigern sind aus meiner Sicht sowieso überbewertet. Die Wahrscheinlichkeit, dass man damit einen Spieler pickt, der über mehrere Jahre eine Leistung bringt, die den Unterschied macht, ist sehr gering. Da nehme ich lieber den Coach, der das gesamte Team besser macht. Und klar waren Payton und Wilson in Summe super teuer. Aber das liegt zu großen Teilen an Wilson und das hätte man auch nicht rückgängig machen oder retten können, in dem man nun einen Head Coach holt, für den man keine Kompensation zahlen muss. Also alles in allem: Payton ist ein top Hire für die Denver Broncos!
Bei den anderen beiden fasse ich mich etwas kürzer. DeMeco Ryans zu den Texans ist spannend, ich verspreche mir einiges davon. Alles was man über Ryans hört sind die höchsten Töne. Sowohl was sein defensives Scheme angeht als auch zwischenmenschlich. Ich hoffe, dass er genug Zeit bekommt, denn selbst wenn das Team nun einen Quarterback draftet, dürfte es zumindest in der kommenden Saison noch nicht gut genug sein, um anzugreifen. Außerdem wird sein Erfolg auch mit davon abhängen, welchen Offensive Coordinator er einstellt. Dieser ist entscheidend dafür, den Quarterback, den die Texans aller Wahrscheinlichkeit nach früh draften werden, zu entwickeln. Geht das schief, wird es schwierig mit dem Teamerfolg. Und ist das der Fall, wird auch die Luft für den Head Coach schnell dünn.
Frank Reich nach Carolina sehe ich ebenfalls sehr positiv. Ich denke, dass Reich ein guter bis sehr guter Coach ist, dessen Quarterback-Entscheidungen bei den Colts ihm am Ende um die Ohren geflogen sind. Die Situation in Indianapolis war nach dem Wentz-Intermezzo so zerfahren, dass eine Trennung absolut Sinn gemacht hat. Gibt man ihm aber ein junges, talentiertes Team mit einem Rookie Quarterback – den ich bei den Panthers erwarte – an die Hand, traue ich Reich zu, dass er daraus etwas Gutes macht. Außerdem hat er mit Ejiro Evero einen Defensive Coordinator engagiert, der ebenfalls Head Coaching Interviews und mehrere gute Jahre mit einer jungen Defense hatte. Das Potenzial sehe ich absolut auch in Carolina. Also auch hier, gutes Hire für eine Franchise, die jahrelang ihren Ansprüchen hinterhergehinkt ist.
Tom Brady beendet seine Karriere. Bleibt er diesmal dabei und wie geht es bei den Bucaneers weiter?
Jonathan Groeneveld: Diesmal bleibt er dabei. Letzte Saison kam einfach viel zusammen, weshalb er dann doch weitergemacht hat. Einmal der Leak über sein Karriereende, dann scheinbar die Probleme in der Ehe, die ja auch zur Scheidung führten. Ich denke eigentlich wollte er letztes Jahr schon seine Karriere beenden, aber verschiedene Faktoren haben dann doch zu einem zusätzlichem Jahr geführt.
Die Buccaneers stehen vor mindestens einem Jahr des Umbruchs. Tom Bradys Vertragsstruktur sorgt für einen Deadcap vom 35 Mio, dazu laufen ein paar Verträge aus. Die Bucs waren in diesem Jahr schon nicht gut und sind nur aufgrund der schwachen Division in den PlayOffs gelandet. Das wird sich jetzt nicht bessern. An Stelle der Bucs würde ich über den Trade von 1-2 Spielern nachdenken und die Picks mitnehmen. Dazu könnte Kyle Trask eine Chance bekommen, dahinter ein Veteran QB. Trask war immerhin ein Zweitrunden Quarterback und konnte jetzt hinter Brady lernen. Insofern eine gute Möglichkeit auszutesten, ob er die Lösung auf Quarterback sein kann um zukünftig wieder um den Super Bowl mitzuspielen.
Benedikt Jakobi: Ich denke auch, dass dies das endgültige Karriereende für Tom Brady ist. Man hat letzte Saison erste wirkliche Anzeichen für ein Nachlassen der sportlichen Leistungen bei ihm erkannt und ich denke, dass Brady reflektiert genug ist, um das auch gesehen zu haben. Er hinterlässt eine solche Legacy, dass es wirklich schwer zu ertragen gewesen wäre, ein weiters Jahr auf dem absteigenden Ast zu sehen. Also richtige Entscheidung, for good.
Die Buccanneers stehen jetzt also erst einmal ohne Quarterback mit Starter-Erfahrung da. Außerdem hat man den zweitgeringsten Cap Space der gesamten Liga. Die Bucs haben sich in den letzten beiden Jahren gestreckt, um ihr Window mit Brady offen zu halten. Sie haben Cap Hits in die Zukunft geschoben, was für diese Franchise sehr ungewöhnlich ist. Die Division ist zwar auf Grund der Konkurrenz komplett offen, aber ich glaube nicht, dass die Bucs denken, sie können mit Kyle Trask oder einem Veteran-Quarterback á la Jimmy Garoppolo um den Super Bowl mitspielen. Daher vermute ich, dass sie versuchen werden, die entstandene Cap Struktur schnell aufzuräumen, um dann in ein bis zwei Jahren neu starten zu können. Das hieße ältere Spieler mit einem hohen Cap Hit zu traden oder zu entlassen anstatt ihre Verträge zu verlängern oder zu restrukturieren. Es könnte also sein, dass Spieler wie Carlton Davis, Shaq Mason, Shaq Barrett und vielleicht sogar Chris Godwin für andere Teams verfügbar sein könnten.
Wer gewinnt den Super Bowl und auf welche Match Ups kommt es besonders an?
Jonathan Groeneveld: Für die Offense der Eagles wird es entscheidend sein, dass die Line gegen Chris Jones hält. Jones spielt eine überragende Saison und wird die Offense Line vor Herausforderung stellen, obwohl diese wohl die beste Line der Liga ist. Schafft Jones es rgelmäßig schnell in der Pocket zu sein, dann könnten Hurts Probleme bekommen. Ebenso wird die Secondary der Chiefs eine entscheidene Rolle spielen. Wie fit ist Sneed? Die Receiver der Eagles sind so oder so schwer unter Kontrolle zu halten, aber ohne Sneed wird es noch schwerer.
Auf der anderen Seite wird es für mich auf zwei Punkte ankommen. Schaffen die Eagles das Laufspiel der Chiefs unter Kontrolle zu halten? Damit hatten sie in dieser Saison regelmäßig Probleme. Viel könnte hier auch von den Runs von Mahomes abhängen. Wie fit ist er und kann er als Runner Gefahr ausstrahlen? Das wäre unglaublich wichtig für die Offense. Andererseits wird das Duell Kelce gegen die Linebacker der Eagles durchaus interessant. Ich glaube Kelce könnte hier in der Mitte des Feldes durchaus Schaden anrichten. Aber gleichzeitig müssen die Chiefs auf Gardner-Johnson aufpassen, der sicherlich öfter mal gegen Kelce eingesetzt wird und eine überragende Saison spielt.
Vor dieser kleinen “Preview” habe ich gedacht die Chiefs packen das. Je mehr Gedanken ich mir jetzt gemacht habe, hat sich das etwas geändert. Der Key wird das Run Game von Mahomes sein. Macht sein Knöchel das mit, dann gewinnen sie das Spiel. Sonst sehe ich eher die Eagles vorne.
Benedikt Jakobi: Vorneweg einmal: Was ein geiles Spiel! Die zwei besten Teams dieser Saison treffen im Finale aufeinander, ein wahrlich würdiges Ende des Football-Jahres. Und für mich ist es ein komplettes 50-50 Game. Ich sehe beide Teams unter dem Strich ziemlich gleichauf. Die Eagles haben den besseren Kader insgesamt, die Chiefs haben den besseren Quarterback und mit dem Zusammenspiel zwischen Mahomes und Kelce die bessere primäre Waffe. Ich habe mir überlegt, welches Szenario eines Spielablaufs ich am wahrscheinlichsten finde. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass die Chiefs hoch gewinnen können. Dafür ist der Floor des Eagles Teams und ihre Defense zu stark. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass wenn der Spielverlauf ihnen in die Karten spielt, die Eagles hoch gewinnen könnten. In Summe halte ich jedoch einen knappen Chiefs Sieg für am wahrscheinlichsten. Die Eagles starten gut ins Spiel und gehen in Führung. Im dritten Viertel dreht Mahomes auf und bringt die Chiefs nach vorne. Im vierten Viertel gleichen die Eagles aus. Dann bringen die Chiefs einen Game Winning Drive aufs Feld und das Spiel ist aus. Hier habt ihrs zuerst gehört ;).
Wenn man die Matchups vergleicht, stechen aus meiner Sicht zwei Dinge heraus. Zum einen weiß ich nicht, wer bei den Eagles Kelce covern soll. Auf der anderen Seite haben die Eagles Receiver einen klaren Vorteil gegenüber der Chiefs Secondary. Wobei man sagen muss, dass diese zwar Down für Down nicht zu den besseren der Liga gehört, aber immer für Big Plays gut ist. Das lässt meine Tendenz schon in Summe zu den Chiefs wandern. Ich kann einfach eher sehen, dass Hurts eine entscheidende Interception zu McDuffie oder Cook wirft, als dass Mahomes das Spiel wegwirft. Die restlichen Matchups sehe ich auf hohem Niveau weitestgehend ausgeglichen. Besonders das Duell an der Line of Scrimmage ist absolut hochklassig. Nur eines der wenigen Dinge auf die man sich am Sonntag freuen kann. Dabei belasse ich es mal und wünsche euch eine spannende Super Bowl Nacht!