Letzte Woche haben wir aufgrund der Situation um Damar Hamlin auf eine Ausgabe verzichtet. Keinem von uns war danach etwas zu schreiben. Nun geht es bei Damar Hamlin wieder bergauf und auch bei uns ist die Erleichterung groß. Wir hoffen weiterhin auf eine weitere schnelle Genesung für Hamlin.
Sportlich geht es jetzt in die Playoffs. Diese spielen heute in einer der drei Fragen eine Rolle. Dazu kommen die Steelers bzw. Mike Tomlin und seine absurde Serie. Ebenso schauen wir auf die Entlassungen der Headcoaches. Kommen wir zu den Fragen, die diesmal durch Martin Brandtner(@BrandtnerMartin) und Jonathan Groeneveld (@JonaGroe89) beantwortet werden.
Die Pittsburgh Steelers haben unter Mike Tomlin erneut einen positiven Record erreicht, wie macht er das?
Jonathan Groeneveld: Als Ravensfan bin ich ja gezwungenermaßen näher dran bei den Steelers. Trotz einer gewissen Abneigung gegen die Steelers kann man vor Mike Tomlin nur den Hut ziehen. Weiterhin hat er in seiner Zeit bei den Steelers keinen negativen Record. Was er für eine Kultur bei den Steelers erschaffen hat, ist wirklich stark.
Auf diese Saison muss man sagen, dass der Kader der Steelers nicht schlecht ist. Natürlich hat er klare Schwächen, aber vor der Saison hätte ich sie in etwa der Range von 6-10 Siegen gesehen. Insofern überrascht es mich nicht total. Das Problem war letzte Saison der Quarterback und auch diesmal war es das teilweise. Mit Trubisky wurde in die Saison gestartet und dann kam Pickett. Dieser hatte seine Lichtblicke, aber auch normale Schwankungen eines Rookies. Gegen Ende der Saison konnte er sich etwas stabilisieren, was dem Team sichtlich gut tat. Dazu natürlich mit George Pickens nach aktuellem Stand einen der Steals des letzten Drafts bekommen.
Ich sehe die Steelers zur frühen Phase der Offseason auch wieder in einer ähnlichen Range. Wenn Pickett einen Sprung macht, dann sind die Playoffs im nächsten Jahr durchaus wieder greifbar. Es war dieses Jahr ja lange eng genug.
Martin Brandtner: Für mich ist Mike Tomlin einer der besten Coaches in der NFL in den letzten Jahren, wenn er nicht sogar zu den besten Coaches in der NFL zählt. Noch dazu, da Mike Tomlin nach Bill Belichick der am längsten dienende Coach ist.
Mike Tomlin ist einfach ein Motivator, er kann nach wie vor sein Team abholen, diese geben in jedem Spiel alles für ihn und das gesamte Team. Mike Tomlin hat ein Gespür für seine Spieler und was noch wichtiger ist, er macht sie besser. Die Spieler genießen sein Vertrauen, länger als vielleicht von einem anderen Coach.
Dazu sind die Steelers eines der besten gecoachten Teams in der NFL. Tomlin hat immer wieder den richtigen Riecher für sein Coaching Staff. Im heurigen Jahr hat er vor allem in der 2. Saisonhälfte geschafft die Defense zu stabilisieren und zu verbessern. Er schafft es immer wieder sich auf die aktuellen Spielweisen in der NFL einzustellen und sein Team dementsprechend einzustellen. Er hat es geschafft das Laufspiel zu etablieren. Kleine Puzzelteile für den Saisonerfolg.
Wer kann am Wildcard Weekend am ehesten für eine Überraschung sorgen?
Jonathan Groeneveld: Ich habe hier zwei Teams auf dem Zettel, wo es maßgeblich vom Quarterback abhängt. Bei beiden Teams ist es unklar, welcher Quarterback startet.
Einmal die Ravens, die bei den Bengals spielen. Die Ravens haben diese Saison bereits die Bengals mit Lamar Jackson geschlagen. Die Defense ist stark und wenn Jackson wirklich wieder fit ist, dann kann er die Offense tragen. Das hat er in dieser Saison bewiesen. Ohne Jackson sehe ich die Ravens aber chancenlos, auch mit Huntley.
Dann wären d noch die Dolphins gewesen. Auch diese haben die Bills diese Saison schon geschlagen. Hier kommt es darauf an, ob Tua spielt. Mittlerweile ist klar, dass Tua nicht spielen wird, insofern sehe ich die Dolphins als klare Außenseiter. Trotzdem sind die Bills nicht so stabil diese Saison und ich sehe sie durchaus als verwundbar an.
Ansonsten sehe ich nicht viele Überraschungsmöglichkeiten. 49ers habe ich klar vor den Seahawks. Chargers vs. Jaguars ist für mich ein offenes Spiel, genauso wie Giants vs. Vikings. Bei den Buccaneers gegen die Cowboys ist Dallas zwar Favorit, aber würde mich ein Sieg von den Bucs überraschen? Nicht wirklich.
Martin Brandtner: Bei diesem Punkt muss und möchte ich Jonathan widersprechen. Aus meiner Sicht hat er auf die 2 Spiele gesetzte wo es keine Überraschung geben wird. Dolphins ohne Tua werden für die Bills nicht gefährlich werden, wenn man sich das Spiel gegen die Jets angesehen hat. Hier sind die Karten meiner Meinung nach klar verteilt. Die Ravens werden bei den Bengals keine Chance haben, die sind jetzt gerade so richtig heiß gelaufen, was man auch vorige Woche gesehen hat.
Für mich könnte es die größten Upstes bei Seahawks gegen 49ers. Klar die 49ers sind klarer Favorit auch auf den Einzug in die Superbowl. Jedoch beinhaltet dieses Spiel auch eine große Brisanz aufgrund der großen Rivalität der beiden Divisionrivalen. In einem Spiel kann immer viel passieren und wer hätte vor der Saison gedacht, dass die Seahawks in die Playoffs einziehen werden, viele dachten sie wären viel näher am #1 im Draft dran.
Bei Jaguars – Chargers gibts für mich keinen klaren Favoriten ähnlich wie bei Bucs gegen Cowboys, da gehe ich schon mit Jonathan.
Den Eagles traue ich noch nicht so ganz, aber vielleicht überzeugen sie mich ja gegen die Giants. Dieses Spiel ist für mich insofern interessant, da man sieht ob Brian Dabbol aus den ersten beiden Spielen etwas gelernt hat und einen Plan findet die Eagles zu schlagen.
Die ersten Entlassungen der HCs sind durch. Stand Mittwoch sind bislang 5 Coaches entlassen worden. Wie rankt ihr die Attraktivität der Posten?
Jonathan Groeneveld: Die offenen Posten sind Stand Mittwoch bei den Denver Broncos, Indianapolis Colts, Carolina Panthers, Houston Texans und Arizona Cardinals. Mein Ranking würde so aussehen.
5. Indianapolis Colts – Jim Irsay würde mich davon abhalten die Colts in Betracht zu ziehen. Wenn sich ein Owner so sehr in das Tagesgeschäft einmischt, dann ist das nie ein gutes Zeichen. Dazu kommt noch die unklare Situation auf Quarterback und ein geschwächter GM, der aber im Amt bleiben soll. Viel reizt hier nicht und es besteht die Gefahr nach einem Jahr gemeinsam mit Ballard Geschichte zu sein.
4. Denver Broncos – Russell Wilson ist hier einfach das Problem. Nächste Saison ist er auf jeden Fall da und willst du wirklich deine Chance auf einen HC Posten an die Leistung von Wilson knüpfen? Dazu gibt es nach der Saison zu viele Fragezeichen. Hier als Neuling einzusteigen könnte schwierig sein. Für einen erfahrenen Coach mit klarer Option sich nach der Saison von Wilson trennen zu dürfen kann es aber durchaus reizvoll sein.
3. Houston Texans – Die Texans haben durch ihre Personalentscheidungen der letzten beiden Jahre massiv an Kredit verspielt. Wer zweimal mit Ansage seinen Headcoach nach einem Jahr rausschmeißt, der muss erstmal wieder Vertrauen aufbauen. Trotzdem sehe ich durchaus Potential bei den Texans. Ich denke sie sind jetzt an einem Punkt, wo ein Headcoach mindestens 2 Jahre Zeit bekommt. Dazu haben sie den Nummer 2 Pick, also vermutlich bald einen neuen Quarterback. Der Rest des Kaders hat diese Saison durchaus gezeigt, dass er Potential hat.
2. Carolina Panthers – Ein engagierter Owner, ein junges und talentiertes Team – was will man mehr? Richtig, einen Quarterback. Der fehlt den Panthers und ob sie diesen mit Pick Nummer 9 bekommen, muss man abwarten. Ein Uptrade mit den Bears könnte durchaus eine Option sein um seinen Wunsch Quarterback zu bekommen. Das Potential im Kader ist definitiv da.
1. Arizona Cardinals – Das was den anderen Teams fehlt halt Arizona. Ein Franchise Quarterback. Ich bin davon überzeugt, dass die Cardinals mit Murray einen Super Bowl gewinnen können. Vermutlich wird ein Jahr des Umbruchs bevorstehen, da Murray zu Saisonbeginn eher nicht fit ist und der Kader eine Auffrischung bekommt. Die Zeit wird man bei den Cardinals aber vermutlich bekommen und so kann man sich seinen Wunschkader um Murray aufbauen. Eine Luxussituation.
Martin Brandtner: Mein Ranking sieht etwas anders aus als bei Jonathan. Die #1 und #5 sehe ich ähnlich doch dazwischen sehe ich einiges anders, aber lest selbst, hier mein Ranking.
#5 Indianapolis Colts – auch ich sehe hier das größte Problem beim Owner Jim Irsay aber auch in der Front Office rund um General Manager Chris Ballard. Nach Andrew Luck schaffte man es nicht einen neuen Quarterback zu finden und setze immer auf alte Veterane wo man hoffte, dass noch eine gute Saison im Tank ist. Für mich der Falsche Ansatz. Heuer könnte man an #4 den Franchise QB der Zukunft finden. Aber auch dahinter sind für mich zu viele Baustellen.
Ich hoffe jedoch, dass die Colts ihren Left Tackle der Zukunft schon gefunden haben. Mit Bernhard Raimann steht dort ein Österreicher unter Vertrag, der in der 2. Saisonhälft durchaus zu überzeugen wusste und damit die Chance für eine weitere Saison bekommen sollte um weiter an sich zu arbeiten und sich zu verbessern.
#4 Houston Texans – die Texans haben es geschafft ein talentiertes Team gegen die Wand zu fahren. Klar hat hier Deshaun Watson auch mitgeholfen, aber die Personalentscheidungen der letzten Jahre mit den hergeschenkten Draft Picks wird Houston noch länger verfolgen. Das Team hat einige talentierte Spieler, darunter Running Back Dameon Pierce. Doch auch viele Baustellen und Lücken im Kader. Wichtig wird sein, seinen Quarterback der Zukunft zu finden und diesen auch zu Beschützen und mit guten Spielern zu umgeben. Sie haben es geschafft den #1 Pick im Draft am letzten Spieltag zu verspielen, damit hätten sie die Qual der Wahl auf dieser Position gehabt. Aus meiner Sicht wird es hier noch einige Zeit dauern, bis man wieder ein Playoff Team sein kann.
#3 Carolina Panthers – Wer hätte gedacht, dass die Panthers als Team wesentlich besser abschneiden nachdem sie auf beiden Seiten des Balles ihre talentiertesten Spieler abgegeben haben. Viele junge Spieler konnten ihr Talent beweisen, die Panthers spielten lange Zeit um den Divison Titel mit ehe sie gegen stark aufspielende Panthers rund um Brady und Evans diese Chance verloren. Bei den Panthers könnte einige Spieler schon den Unterschied ausmachen um die nächsten Jahre wieder den Division Titel zu erringen. Wie auch bei den beiden vorigen Teams brauchen die Panthers einen QB der Zukunft. Vielleicht ist dies ja Derek Carr oder jemand im Draft. mit dem #9 Pick, wird man es schwer haben, aber heuer sollte es wieder einige talentierte QB’s geben. Dazu wäre auch eine Anspielstation für den neuen QB wichtig.
#2 Denver Broncos – natürlich sehen viele in Russel Wilson das größte Problem bei den Broncos. Für den richtigen Coach könnte es aber auch ein Segen sein. Wilson wusste die letzten 5 Spiele, mit Ausnahme des Spiels gegen die Rams, wo es ein Totalversagen der Broncos gab, zu überzeugen. Wichtig wir sein, dass man ihm einen Offensive Coordinator zur Seite stellt, der seine Stärken in den Vordergrund bringt und seine Schwächen kaschieren kann. Vom Talent her haben die Broncos alles um ein Playoff Team zu sein. Man muss die Puzzleteile nur richtig zusammenstellen. Wichtig wird sein die O-Line zu verstärken. Die Defense war sowieso, bis auf das Totalversagen, nie das Problem und hielt viele Spiele lange offen. Eine solche Defense sollte es auch nächste Saison geben und man könnte ganz schnell am anderen Ende der Division stehen.
#1 Arizona Cardinals – Die Caridnals stehen wieder mal vor einem Umbruch. Es wird nur ein kleiner sein, aber notwendig sein, um wirklich voll angreifen zu können. Die Cardinals haben mit Kyler Murray das, was einigen anderen Teams fehlt. Einen Franchise QB. Dazu mit Hopkins, Brown und Ertz Anspielstation die zu den besseren in der Liga zählen. Murray muss einfach besser Beschützt werden. Die Defense hat einige Spiele lange offen gehalten, hier wird es wichtig sein das Karriereende von JJ Watt irgendwie aufzufangen. Der Kader hat aus meiner Sicht keine großen Löcher. Dem neuen Headcoach sollte man doch etwas Zeit geben, da es auch einen neuen General Manager geben wird. Mit einem Glücksgriff, ähnlich wie es die Giants heuer auf beiden Position geschafft haben, dann könnte es ganz schnell gehen mit den Cardinals und sie stehen wieder in den Playoffs.