Schon ist das Super Wildcard Weekend zu Ende. Die ersten 6 Playoffspiele sind gespielt und damit befinden sich weitere 6 Teams in der Offseason. Einige Teams, wie die Ravens oder Dolphins, waren nahe an einer Überraschung. Am Ende haben sich aber meistens die Favoriten durchgesetzt. Totale Überraschungen blieben in jedem Fall aus.
Heute schaue ich (@JonaGroe89) mit René Jaschko (@airjoTNDAC) sowohl auf ein paar Offseason Themen, als auch auf die Divisional Round.
Die Tampa Bay Buccaneers sind ausgeschieden. Beendet Tom Brady erneut seine Karriere oder spielt er weiter?
Jonathan Groeneveld: Ich glaube er spielt weiter. Die Leistungen in dieser Saison waren nicht herausragend, aber auch nicht schlecht. Er war in dieser Saison nicht der Schwachpunkt bei den Buccaneers, da gab es eher andere. Aufgrund der persönlichen Situation mit der Scheidung von Giselle Bündchen wird der Druck von “außen” vermutlich nicht mehr so hoch sein. Daher denke ich, er wird es noch einmal bei einem anderen Team probieren.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es einen klaren Favoriten gibt, und das sind die Miami Dolphins. Die Dolphins haben bereits 2020 an Brady gebaggert und haben daher dieses Jahr keinen First-Round-Pick (Strafe durch die NFL wegen Tampering). Dazu haben sie keine klare Lösung auf Quarterback. Tua hat die Offense von McDaniels gut (teils sehr gut) umgesetzt, aber ob er der Franchise Quarterback wird bezweifle ich. Dazu kommen nach der Saison die gesundheitlichen Bedenken. Ich denke die Dolphins werden sich zumindest umsehen, auch wenn es ihnen nicht weh tun würde mit Tua in die neue Saison zu gehen.
Was spricht noch für Miami? Brady wäre weiter in Florida, was ja einer der Gründe für seinen Wechsel zu den Buccaneers war. Falls Giselle und seine Kinder in Tampa Bay bleiben, dann wäre das natürlich auch ein weiteres Argument. Dazu kommen die sportlichen Gründe. Die Dolphins haben Schwächen, aber waren trotz regelmäßiger Tua Ausfälle in den Playoffs. Sie haben mit McDaniel einen aufstrebenden Coach, von dessen System Brady profitieren könnte. Für mich passt hier einfach viel zusammen, falls die Dolphins sich wirklich gegen Tua entscheiden. Ich denke probieren werden sie es auf jeden Fall.
Weitere Teams will ich hier nicht nennen, damit René noch was hat.
René Jaschko: Vermutlich ist sich Brady auch selbst bewusst, dass man nur sehr schwer den perfekten Zeitpunkt für den Ruhestand findet. Trotzdem glaube ich, dass er nicht nach so einem Spiel abtreten will. Allerdings rechne ich nicht mit einer Rückkehr nach Tampa Bay.
Stattdessen tippe ich auf die Raiders. Mit Josh McDaniels und GM Dave Ziegler verbindet Brady eine gemeinsame Vergangenheit bei den Patriots. Er kennt das System und hätte ein gutes Team um sich. Ob sich diese Lösung für beide Seiten auszahlt, daran zweifle ich noch. In meinen Augen ist Brady in der Form der vergangenen Saison nicht das massive Upgrade gegenüber Derek Carr, um in dieser Division zu bestehen. Dazu muss sich Brady auf seine alten Tage noch mit Mahomes und Herbert messen.
Welches der ausgeschiedenen Teams hat die beste Zukunft vor sich?
Jonathan Groeneveld: Eigentlich kommt man hier um die Chargers nicht drumherum oder? Diese haben ihren Offense Coordinator Joe Lombardi entlassen, was überfällig war. Ich hoffe Staley nutzt die Chance und stellt einen Offense Coordinator ein, der sich auf die Stärken von Herbert einlässt und die Chargers vertikaler spielen lässt. Dazu im Draft noch einen Wide Receiver und die Chargers sind ganz gut gerüstet. Wenn ein vernünftiger OC kommt, dann sehe ich die Chargers nächstes Jahr um den #1 Seed in der AFC mitspielen.
Bei allen anderen Teams gibt es meiner Meinung nach größere Fragezeichen verschiedener Art. Bei allen ausgeschiedenen Teams gibt es kleinere oder größere Fragezeichen auf Quarterback. Dazu hier und da Coaching Fragen. Ohne endgültige Klarheit fällt es hier schwer sich zu äußern. Wenn beispielsweise die Ravens Lamar Jackson halten können, Greg Roman feuern und 1-2 vernünftige Wide Receiver in der Offseason verpflichten, dann sehe ich sie in der AFC auch weit vorne. Aber passiert das alles? Das wird die Offseason zeigen.
René Jaschko: Alleine durch Justin Herbert würde ich hier ebenfalls auf die Chargers setzen. Allerdings sehe ich auch die Seahawks in einer guten Ausgangslage. Sie haben genug Capspace, um mit Geno Smith zu verlängern. Durch die Picks 5 und 20 haben sie zudem die Möglichkeit, das Team weiter zu verstärken oder sogar eine langfristige Lösung auf QB zu draften. Wenn sie dieses Kapital klug einsetzen, wird auch in den nächsten Jahren mit den Seahawks zu rechnen sein.
Bei den anderen Teams bin ich voll bei dir. Die Vikings haben ein recht altes, teures Team und könnten auf einen längeren Rebuild zusteuern. Gleiches gilt auch für die Buccs, die zudem noch Tom Brady verlieren könnten. Über den Ravens schwebt die Situation um Lamar Jackson wie ein Damokles-Schwert. Die Dolphins könnten schnell die massiven Investitionen der letzten Offseason einholen, da sie ohne Capspace und mit wenig Draftkapital dastehen.
Wer setzt sich in der Divisional Round durch?
Jonathan Groeneveld: Für mich gibt es zwei eindeutige Favoriten und das sind die Chiefs und die Eagles. Eine Garantie ist das natürlich nicht, denn die Jaguars und Giants stehen ja nicht umsonst in der Divisional Round. Wenn beide Teams aber ihre Normalleistung abrufen, dann sollten die Chiefs und Eagles weiterkommen.
Bei den Cowboys und den 49ers, sehe ich San Francisco schon vorne. Allerdings traue ich der Defense der Cowboys durchaus zu Brock Purdy unter Druck zu setzen. Eigentlich wäre es das “perfekte” Spiel für genau das Spiel eines Rookies auf das alle seit Wochen warten. Purdy macht das bisher verdammt gut, besser als ich es je erwartet hatte. Kommt mal ein Zusammenbruch? Bin gespannt.
Bills gegen Bengals ist für mich vollkommen offen. Die Bengals haben gegen die Ravens keine Bäume ausgerissen und standen kurz vor dem Ausscheiden. Die Defense der Ravens ist aber auch sehr stark. Ich habe ein großes Problem in diesem Spiel und das ist Josh Allen. Ich mag Josh Allen und finde seine Entwicklung immer noch faszinierend, aber er muss seine Fehler reduzieren. Das ist schon über die gesamte Saison ein Problem und war es gegen die Dolphins auch. Die Bengals werden das gnadenlos ausnutzen, wie gegen die Ravens zu sehen war. Aufgrund dieser Probleme in der Offense erwarte ich hier ein offenes Spiel. Schafft es Allen seine Turnover zu reduzieren und nicht immer zu versuchen das Shot Play zu erzwingen, sehe ich aber schon die Bills vorne.
René Jaschko: Die Divisional Round verspricht auf jeden Fall spannende Spiele. Für mich steht natürlich das erste Playoff-Aufeinandertreffen von Patrick Mahomes und Trevor Lawrence im Fokus. Aber auch das Duell der 49ers gegen einen stark aufspielenden Dak Prescott sollte ein sehenswertes Match werden. Und auch, wenn die Giants in Philly die Underdogs sind, hat die langjährige Rivalität dieser beiden Teams ihren besonderen Reiz. Am Ende sehe ich in diesen Spielen aber immer das favorisierte Heimteam vorne.
Das vermutlich spannendste Spiel steigt aber tatsächlich in Buffalo. Weder die Bills noch die Bengals sind wirklich souverän in der Wildcard Round aufgetreten, sondern haben von Ausfällen beim Gegner profitiert. Auf der anderen Seite können beide Teams jederzeit den Schalter umlegen und ihre Gegner dominieren. Insbesondere die beiden QBs, Josh Allen und Joe Burrow, sind in der Lage, ein Spiel komplett an sich zu reißen. Zwar ist Buffalo für mich insgesamt das bessere Team. Dennoch habe ich es irgendwie im Gefühl, dass die Bengals gewinnen. Ich erwarte nicht, dass Allen seine Fehleranfälligkeit der letzten Wochen so einfach abstellen kann.